Aktuelles

Zeltlager 2023 Anmeldung

Die Anmeldung fürs Zeltlager wird am Sonntag, den 02. April um 18:00 Uhr online gehen.
Wir freuen uns, Eure KjG
zur Anmeldung

KjG Steinheim

Wir, die KjG Steinheim, sind eine Gemeinschaft die Kindern und Jugendlichen Alternativen bietet ihre Freizeit kreativ zu gestalten. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche (im Alter von 9 bis 15 Jahren) darin, selbstständig zu denken, verantwortungsvoll zu handeln, in der Gruppe Spaß, Gemeinschaft und Zusammenhalt zu erfahren. Dies wird von jungen, ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen in Form von Gruppenstunden und einer gemeinsamen Ferienfreizeit im Sommer veranstaltet.

Gruppenstunden finden wöchentlich im Jugendheim statt, wobei wir den Kindern in Form von Spielen oder anderen Beschäftigungen wie Basteln, Kochen etc. die Möglichkeit geben, ihre Freizeit unter Betreuung von professionellen Gruppenleitern neu zu erleben. Wir als ehrenamtliche Mitarbeiter unterliegen einer qualifizierten Ausbildung, um die KJG aufrecht zu erhalten. Dazu nehmen wir zusätzlich an Ausbildungs- und Gruppenleiterkursen teil.

Alle vier Wochen treffen sich die Leiter und Helfer, um neue Ideen auszutauschen oder gößere Veranstaltungen (z.B. KjG-Karneval) genauer zu planen und zu organisieren. Ein besonderes Highlight ist in jedem Jahr unser zweiwöchiges Zeltlager zu Beginn der Sommerferien. Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter und laden die Kinder herzlich dazu ein bei Interesse einfach mal vorbeizuschauen, um Teil unserer Gemeinschaft zu werden!

Andrea
Beckmann

Pfarrleitung

andrea.beckmann@kjg-steinheim.de
Leonie
Weißenburger

Pfarrleitung

leonie.weissenburger@kjg-steinheim.de
Lotta
Beckmann

Pfarrleitung

lotta.beckmann@kjg-steinheim.de
Zaphira
Begemann

Pfarrleitung

zaphira.begemann@kjg-steinheim.de
Mario
Kropp

Kasse

mario.kropp@kjg-steinheim.de
Noah
Klaes

Kasse

noah.klaes@kjg-steinheim.de
Zeltlager 2019

Zeltlager auf dem Jugendzeltplatz Neubrunn

Das diesjährige Zeltlager der KJG Steinheim findet auf dem Jugendzeltplatz Neubrunn statt.

Das Zeltlager ist wie gewohnt in den ersten beiden Wochen der Sommerferien (von Samstag 13.07.2019 bis 27.07.2019). Die genaue Abfahrtzeit geben wir noch mit „der letzen Info“ ca. 2 Wochen vor dem Zeltlager bekannt.

Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 200 € für KJG-Mitglieder und 230 € für NichtMitglieder. Im Beitrag sind alle Kosten für Fahrt, Verpflegung, Eintrittspreise bei Ausflügen etc. enthalten.

Zeltlager Rückblick

2017 - Forchheim

Zeltlager 2017 - Forchheim

2016 - Bonn - Bad Godesberg

Zeltlager 2016 - Bonn - Bad Godesberg

2015 - Geeste

Zeltlager 2015 - Geeste

2014 - Vreden

Zeltlager 2014 - Vreden

2013 - Esterwegen

Zeltlager 2013 - Esterwegen

2012 - Goldendstedt

Zeltlager 2012 - Goldendstedt

2011 - Almke

Zeltlager 2011 - Almke

2010 - Herzhausen (Am Edersee)

Zeltlager 2010 - Herzhausen (Am Edersee)

2009 - Ankum (Nähe Osnabrück)

Zeltlager 2009 - Ankum (Nähe Osnabrück)

2008 - Gut Erlasee

Zeltlager 2008 - Gut Erlasee

2007 - Morbach

Zeltlager 2007 - Morbach

2006 - Michelfeld - Baierbach

Zeltlager 2006 - Michelfeld - Baierbach

2005 - Hertlingshausen

Zeltlager 2005 - Hertlingshausen

2004 - Vethem

Zeltlager 2004 - Vethem

2003 - Busenberg

Zeltlager 2003 - Busenberg
  • 2002 - Hausenstein (in der Pfalz)
  • 2001 - Nördlingen auf dem „Karlshof“ (Augsburg)
  • 2000 - Drangstedt (bei Bremerhaven)
  • 1999 - Münnerstadt "An der Zent"
  • 1998 - Dingolshausen bei Gerolzhofen (Würzburg)
  • 1997 - Haslach/Dinkelsbühl
  • 1996 - Drangstedt (bei Bremerhaven)
  • 1995 - Marburg - Wolfshausen
  • 1994 - Nördlingen auf dem „Karlshof“ (Augsburg)
  • 1993 - Hausenstein (in der Pfalz)
  • 1992 - Plön (am Plöner See)
  • 1991 - Küssaberg (Grenze zur Schwein)
  • 1990 - Königsdorf (Bayern, Nähe München)
  • 1989 - Uelsen (bei Nordhorn; Emsland)
  • 1988 - Hauenstein (in der Pfalz)
  • 1987 - Haselünne (Emsland)
  • 1986 - Plön (am Plöner See)
  • 1985 - Herzhausen (am Edersee)
  • 1984 - Konstanz – Litzelstetten (am Bodensee)
  • 1983 - Marburg - Wolfshausen
  • 1982 - Heringhausen (am Diemel Stausee)
  • 1981 - Haselünne (Emsland)
  • 1980 - ausgefallen
  • 1979 - Erbach - Michelstadt
  • 1978 - Canstein (in der Nähe von Marsberg)
  • 1977 - Marburg - Wolfshausen
  • 1976 - Rühten (Pfadfinderzentrum)
  • 1975 - Braunlage
  • 1974 - Medebach – Deifeld (Sauerland)
  • 1973 - Insel Fehmann
  • 1972 - ausgefallen
  • 1971 - Gemünd (in der Eifel)
  • 1970 - Cismar (An der Ostsee)
Vater-(Mutter)-Kind-Lager

Kinderzeltlager: Eine Woche Zeltlager für Kids mit Erziehungsberechtigtem

Zum 10. Mal wird die KJG Steinheim ergänzend zu dem bewährten Zeltlager auch ein Kinderzeltlager für Familien veranstalten. Normalerweise können Kinder ab ca. 9 Jahren mit ihren Gruppenleitern der KJG Steinheim für zwei Wochen ein Zeltlager absolvieren. Das Kinderzeltlager hingegen ist speziell für jüngere Kinder im Alter von 5-12 Jahren ausgelegt. In dieser einwöchigen Ferienfreizeit fahren die Kinder mit einem Erziehungsberechtigten als direkte Aufsicht gemeinsam in den Zelt-Urlaub. Ursprünglich geplant als Vater-Kind-Zeltlager, haben wir uns entschlossen anstatt des Vaters oder der Mutter auch den Onkel oder die Oma usw. als Erziehungsberechtigte teilnehmen zu lassen.

Dieses Jahr geht die Fahrt in der Zeit vom 17.8. bis 24.8.2019 auf den Jugendzeltplatz Uphöfen bei 49176 Hilter (Osnabrück). Die KJG Steinheim sorgt für alles Nötige im Bereich Equipment, die Väter und Mütter selbst sorgen für Programm und Zubereitung der Mahlzeiten. Die KJG möchte mit diesem zusätzlichen Angebot auch kleineren Kindern (bis zu deren Teilnahme am Jugendlager der KJG ab dem Alter von ca. 9 Jahren) die „Erfahrung Zeltlager“ vermitteln.

Somit orientiert sich auch der Ablauf des Zeltlagers an dem großen Vorbild. Gemeinschaftliche Mahlzeiten, gemeinsames Kochen, Unangenehme aber notwendige Dienste, spielen, spielen, spielen und eine gute Portion zeltlagertypisches Flair und Abenteuer. Die Kleinen und ihre Erziehungsberechtigten erwarten Tagesausflüge, Nachtwanderung, Lagerpartys, Stationsläufe, Olympiaden, Bewegungsspiele, Kreativspiele, Kino-Abend im Lager, Lieder und Geschichten mit Stockbrot und Pfannkuchen am Lagerfeuer und vieles mehr. Häufig ist das einfache Leben im Lager selbst nebst Toiletten- und Küchendienst und Nachtgebet die größte Erfahrung.

Wie bereits in den letzten Jahren findet das Kinderzeltlager großen Anklang und ist schon jetzt bereits fast ausgebucht.

Interessenten können sich an Karl Wiechers (0163 4395324) oder Bernd Wiedemeier (0172 1523228) wenden.

Folgende Kinderzeltlager haben in den vergangenen Jahren stattgefunden:

2018 - Jugendzeltplatz „Figgemeke“ in Medebach

2018 - Jugendzeltplatz „Figgemeke“ in Medebach

2017 - Campingplatz am Stausee - Neuenheerse

2016 - Jugendzeltplatz in Siddinghausen bei Büren

2016 - Jugendzeltplatz in Siddinghausen bei Büren

2015 - Zeltplatz Lauenberg bei Dassel

2015 - Zeltplatz Lauenberg bei Dassel
  • 2014 - Jugendzeltplatz Hohenbüchen bei Delligsen
  • 2013 - Jugendzeltplatz Lippesee bei Paderbor
  • 2012 - Zeltplatz Lauenberg bei Dassel
  • 2011 - Neuenheerse
  • 2010 - Zeltplatz Herzhausen/Edersee
Vater-Teen-Camp

Neu 2020 VTC - Vater-Teen-Camp

Auch die Teen-Kids haben immer noch Bock mit ihrem Alten was Cooles zu machen, das neue Prinzip: ZL in oder an Großstädten. Das Programm wird "erwachsener". Immer noch Spiel und Spaß aber auch Kultur.

Dieses Jahr: Dümmersee bei Osnabrück vom 16. bis 20. August.

Zelten auf einem Jugendzeltplatz am Dümmersee.

Kosten pro Person ca. 120 €.

Berichterstattung während der Freizeit erfolgt auf dieser Seite.

KjG Karenaval

Steinheim, klein Köln an der Emmer

Dieses Event wird bei uns groß gefeiert. Zwei Wochen vor Rosenmontag steigt in der Stadthalle Steinheim die größte Karnevalsparty in OWL. Fester Bestandteil ist der Besuch des Elferrates und des Prinzen, die von der tobenden Menge gebührend gefeiert werden. Der alljährliche Kostümwettbewerb ist einer der Programmhöhepunkte. Die drei kreativsten und originellsten Kostüme werden mit Gutscheinen prämiert. Zwei KJG-Mitglieder werden in jedem Jahr für ihr besonderes Engagement vom dem Elferrat ausgezeichnet. Den Erlös aus der Feier verwenden wir für unser Sommerzeltlager.

Kontakt